Hattet ihr nicht auch schon eine dieser Gespräche, in denen man denkt:
Wow. Das hat mich gerade richtig inspiriert und motiviert.
Ein Moment, in dem Worte hängen bleiben. In dem jemand so viel Energie ausstrahlt, dass man das Gefühl hat, die Person pustet einen mit ihrem Charisma voll. Da ist kein Smalltalk, keine Routine, keine Leere – da ist Tiefe.
Wir sagen euch, wie unser Eindruck war:
Seitdem wir den sicheren Weg im Büro gewählt haben, sind das seltene Situationen geworden. Meistens passiert sowas nur noch, wenn man komplett aus dem Alltag flieht – auf Reisen, bei einem Retreat, manchmal spät nachts auf dem Balkon mit alten Freunden.
Doch im normalen Alltag?
Nicht mehr als Oberfläche.
Sicherheit hat ihren Preis
Wir haben uns für Stabilität entschieden. Für den „vernünftigen“ Job. Für den Bürostuhl, den Laptop, die fixen Arbeitszeiten. Für das „richtige Leben“. Und dabei ganz leise gegen etwas eingetauscht:
Unvorhersehbarkeit. Neugier. Tiefe.
Diese Gespräche, in denen man plötzlich über das Leben spricht, statt über To-do-Listen.
Stattdessen dominieren:
- Kalenderblocker.
- Projekt-Updates.
- „Wie war dein Wochenende?“ – „Ganz okay, und deins?“
Wir reden – aber sagen nichts. Wir hören zu – aber wir spüren uns nicht.
Menschen machen etwas mit uns – wenn wir es zulassen
Und dann gibt es sie doch, diese Begegnungen.
Ein Workshop. Eine Zugfahrt. Eine neue Kollegin, die anders ist.
Plötzlich ist sie da: eine echte Verbindung. Man hört zu, fragt nach, reflektiert. Für einen Moment hebt sich der Schleier aus Müdigkeit und Automatismus.
Du merkst: Menschen können dich verändern. Nicht durch Belehrung, sondern durch Präsenz. Sie reißen dich raus aus deinem inneren Autopiloten.
Aber nur, wenn du bereit bist, nicht mehr an der Oberfläche zu bleiben.
Was du jetzt tun kannst – raus aus der Oberfläche, rein ins echte Leben:
🔹 Stell bessere Fragen.
Statt: „Wie geht’s?“ frag mal:
„Was hat dich diese Woche wirklich beschäftigt?“
„Worüber hast du zuletzt deine Meinung geändert?“
Gute Fragen schaffen Tiefe – sofort.
🔹 Such dir Kontexte, die dich wirklich berühren.
Geh zu Events, die dich interessieren. Nimm an Kreisen, Workshops, Gesprächen teil, die über Berufliches hinausgehen. Suche Nähe zu Menschen, die mehr wollen als nur reden, weil man halt redet.
🔹 Triff mutige Entscheidungen.
Wenn du merkst, du verflachst in deiner Routine – frag dich: Was müsste ich ändern, um wieder ich zu sein?
Vielleicht ist es ein anderes Umfeld. Vielleicht eine Weiterbildung. Vielleicht ein ganz neuer Job. Aber sicher nicht: Weitermachen wie bisher.
🔹 Sprich offen aus, was dich wirklich bewegt.
Menschen können mit Tiefe umgehen – wenn du sie ihnen zutraust. Sag, was dich berührt, verletzt, inspiriert. Du wirst überrascht sein, was zurückkommt.
Fazit: Tiefe braucht Mut – aber sie ist das Einzige, was zählt
Wir leben in einer Welt, in der viele nur noch funktionieren. Doch die Gespräche, die dich weiterbringen, entstehen nicht in Besprechungsräumen – sondern zwischen zwei offenen Menschen.
Wenn du willst, dass dein Leben mehr ist als Oberfläche – dann fang du an, tiefer zu tauchen.
Denn Menschen können dich retten.
Verändern.
Erinnern, wer du bist.
Wenn du sie lässt.